Armutsgrenze

Armutsgrenze
Armutsschwelle. 1. Konzept: Mit der A. werden absolute oder relative Schwellenwerte für wirtschaftliche und soziale Indikatoren festgelegt, die Aussagen darüber zulassen, welcher Prozentsatz der Bevölkerung oder der privaten Haushalte einer bestimmten Region, eines Landes oder einer Ländergruppe in „Armut“ lebt. Die A. wird dabei meist als Grenzwert des  verfügbaren Einkommens oder der Konsumausgaben privater Haushalte vorgegeben, lässt sich aber auch kombiniert auf der Basis ganzer Bündel soziodemographischer Indikatoren definieren.
- 2. Absolute Armut: Absolute Schwellenwerte bspw. des standardisierten Pro-Kopf-Einkommens; erforderlich bes. bei international vergleichenden Messungen. Zu diesem Zweck müssen die nationalen Angaben zum Bruttoinlandsprodukt pro Kopf zunächst unter Anwendung von Kaufkraftparitäten statt Wechselkursen in international vergleichbare US-Dollar umgerechnet werden. Ein weit verbreitetes und auf dieser Basis berechenbares Maß für die Verbreitung von „Armut“ ist der Prozentsatz der Bevölkerung, die von weniger als einem Kaufkraftparitäten-Dollar pro Tag leben muss.
- 3. Relative Armut: Einkommen von Personen oder privaten Haushalten, bezogen auf das durchschnittliche Einkommensniveau einer Vergleichsgruppe (i.d.R. die Gesamtpopulation eines Landes). Armut wird dabei im allgemeinen dann vermutet, wenn das Einkommen lediglich 40 bis 50 Prozent des durchschnittlichen Haushaltseinkommens erreicht, was in den meisten Industrieländern der Höhe der Sozialhilfe oder vergleichbarer staatlicher Unterstützungszahlungen an bedürftige Haushalte entspricht.
- Vgl. auch  Armutsindikatoren.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Armutsgrenze — Armutsgrenze …   Deutsch Wörterbuch

  • Armutsgrenze — Die Armutsgrenze bezeichnet ein Einkommen, unterhalb dessen der Erwerb aller lebensnotwendigen Ressourcen nicht mehr möglich ist, also Armut vorliegt. Inhaltsverzeichnis 1 Variation 2 Begründung 3 Feststellung 4 …   Deutsch Wikipedia

  • Armutsgrenze — Ạr|muts|gren|ze 〈f. 19; unz.〉 Grenze zur Armut, Bereich, in dem Armut beginnt ● unterhalb der Armutsgrenze leben * * * Ạr|muts|gren|ze, die: Einkommensniveau, unterhalb dessen lebenswichtige Artikel des täglichen Bedarfs unerschwinglich sind:… …   Universal-Lexikon

  • Armutsgrenze — Ạr|muts|gren|ze …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Armutsschwelle — ⇡ Armutsgrenze …   Lexikon der Economics

  • Relative Armut — Der Begriff der relativen Armut bedeutet Armut im Vergleich zum jeweiligen sozialen (auch staatlichen, sozialgeographischen) Umfeld eines Menschen. Inhaltsverzeichnis 1 Übliche Definition 1.1 Armut im Vergleich zur Relativen Armut 1.2 Einfluss… …   Deutsch Wikipedia

  • Familienarmut — Kinderarmut bezeichnet hier die Armut von Personen eines vorgegebenen Altersrahmens; definiert im Allgemeinen als: Kinder ab Geburt und Jugendliche bis 18 Jahre. Kinderarmut kann auf verschiedene Arten berechnet werden, wobei normative… …   Deutsch Wikipedia

  • Kinderarmut in Deutschland — Kinderarmut bezeichnet hier die Armut von Personen eines vorgegebenen Altersrahmens; definiert im Allgemeinen als: Kinder ab Geburt und Jugendliche bis 18 Jahre. Kinderarmut kann auf verschiedene Arten berechnet werden, wobei normative… …   Deutsch Wikipedia

  • Kinderarmut in den Industrieländern — Kinderarmut bezeichnet hier die Armut von Personen eines vorgegebenen Altersrahmens; definiert im Allgemeinen als: Kinder ab Geburt und Jugendliche bis 18 Jahre. Kinderarmut kann auf verschiedene Arten berechnet werden, wobei normative… …   Deutsch Wikipedia

  • Kinderarmut in der Bundesrepublik Deutschland — Kinderarmut bezeichnet hier die Armut von Personen eines vorgegebenen Altersrahmens; definiert im Allgemeinen als: Kinder ab Geburt und Jugendliche bis 18 Jahre. Kinderarmut kann auf verschiedene Arten berechnet werden, wobei normative… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”